Sex-Tipps
2015-05-14
Lesedauer: 7 min.
Fetischismus als eine Erscheinung der Sexualität wurde zum ersten Mal von den Wissenschaftlern Ende des XIX. Jhs. beschrieben. Obwohl es den Begriff Fetischismus auch früher gab. Bis zum genannten Zeitpunkt wurde damit eine der urtümlichen Formen der Religion bezeichnet. Damals wurden tote Dinge wie zum Beispiel Göttchen aus Stein vergöttert. Somit wurden materielle Gegenstände vergöttert, in den Urzeiten waren sie Mittel zum Überleben, zum Beispiel Stein, Speer, Waffen etc. Ohne diese Gegenstände war es unmöglich, das eigene Leben sowie das Leben der Familie zu retten. Jedes Ding konnte zum Fetisch werden, sogar Körperteile der Tiere. Wer einen Fetisch besaß, der hatte Glück beispielsweise auf der Jagd, dem Fetisch wurden magische Eigenschaften zugeschrieben.
Ursprünglich galt sexueller Fetischismus als eine sexuelle Perversion. Ungefähr am Ende des XIX Jhs. begann man diese Erscheinung als eine psychische Abweichung zu betrachten. Der Psychologe Alfred Binet beschrieb diese Erscheinung in einem seiner Artikel. Unter dem sexuellen Fetischismus verstand er den Geschlechtstrieb und Erregung, die der Mensch mit einem unbelebten Gegenstand erlebt.
Im Jahre 1912 erweiterte der Psychiater Richard Freiherr von Krafft-Ebing diesen Begriff, zu den möglichen Fetischen fügte er Körperteile hinzu.
Heutzutage definiert die Wissenschaft den Fetischismus als eine der Artel von Paraphilie. Damit wird die sexuelle Erregung und Befriedigung durch unsittliche inakzeptable Stimulation beschrieben. Manchmal wird der Begriff Paraphilie durch Perversion oder Devianz insbesondere von Laien ersetzt.
Die Wissenschaft von heute betrachtet den sexuellen Fetischismus als eine Form des sexuellen Verhaltens der Menschen, dabei werden Kleidung, Gegenstände oder bestimmte Körperteile des anderen Geschlechts zum Objekt der Liebe und Vergötterung.
Nur extreme Formen von sexuellem Interesse an unbelebten Objekten kann als eine Pathologie betrachtet werden.
Aus medizinischer Sicht gilt Fetischismus als krankhaft, wenn Fantasien stören, ein normales Geschlechtsleben zu führen, Leiden zufügen oder zu Straftaten bewegen.
Es gibt Theorien, die den Standpunkt vertreten, dass die Entstehung des Fetischismus mit der ersten sexuellen Erregung oder Erfahrung im Zusammenhang steht. Die Erinnerung an dieses wichtige Ereignis im Leben bleibt im Bewusstsein für immer. Später wird das Erlebte mit der ersten sexuellen Erfahrung assoziiert und erzeugt eine psychophysiologische Abhängigkeit. In der Pubertät kann solche Abhängigkeit ganz leicht entstehen. Seine erste sexuelle Erregung könnte der Jugendliche zum Beispiel beim Pornoschauen erleben: Dort können in Latex gekleidete Darstelerinnen erscheinen. Nur das kann später die Person sexuell erregen.
Es gibt ein paar Studien, die die Rolle der Prägung in der Entstehung der sexuellen Vorlieben des Menschen beweisen.
Eine Studie in Schweden zeigte, dass vorwiegend ältere Brüder einen Fetisch für Stillen und Schwangerschaft haben, d.h. das sind Kinder in den ersten 5 Jahren, die ihre Mutter häufig in der Schwangerschaft und beim Stillen gesehen haben. Das sind indirekte Hinweise auf eine Lebensphase, in der sich sexuelle Vorlieben zu entwickeln beginnen.
Es gibt auch neurobiologische Faktoren für die Entwicklung von Fetischismus. Allerdings sind sie bis jetzt nicht genau untersucht. Eine der Studien wurde von den britischen Wissenschaftlern durchgeführt. Es wurde herausgefunden, dass Fetischisten viele ältere Brüder haben. Ihr Zeigefinger ist länger als der Ringfinger (das zeugt von einem starken Einfluss von Östrogen auf den Fötus). Unter den Fetischisten kommen viele Linkshänder vor. Somit haben bestimmte Faktoren während der Schwangerschaft Einfluss auf die Entwicklung der sexuellen Vorlieben im weiteren Leben.
Fetischismus kann auch im Zusammenhang mit der Angst vor dem möglichen Partner stehen. Das ist für jene Situationen typisch, in denen der Partner durch einen Gegenstand ersetzt wird. Das könnte Angst vor der Kommunikation oder Forderungen des Partners sein, Angst ausgelacht oder erniedrigt zu werden.
Die totale Freiheit der Handlungen mit einem Fetisch fordert keine Energie und Zeit, die mit einem realen Partner notwendig sind. Demzufolge kann der Fetischist den eigenen sexuellen Fantasien und Illusionen hingeben.
Die Persönlichkeit des Partners spielt überhaupt keine Rolle für den Fetischisten. Auf viele Männer wirkt ein Körperteil der Frau (Busen, Beine, Po etc.) oder ihr Kleidungsstück stimulierend oder erregend. Erinnerungen daran werden von der Selbstbefriedigung und dem Orgasmus begleitet. In diesem Fall wird die Selbstbefriedigung praktiziert, die mit der Persönlichkeit der Frau und ihrem Verhalten verbunden sind. Wenn es aber zu einem Fetisch wird, so ist die weibliche Gestalt unpersönlich und existiert getrennt.
Im Großen und Ganzen kann der Fetischist Geschlechtsverkehr mit jeder Frau haben, die einen bestimmten Fetisch besitzt, zum Beispiel lange blonde Haare. Dabei spielen ihre persönlichen Eigenschaften, ihr Alter, Aussehen oder Temperament gar keine Rolle.
Ein Fetisch prägt Fantasien und Träume stärker aus, macht sie real, damit man eine starke sexuelle Erregung erleben kann.
Eine sexuelle Befriedigung wird nicht nur durch den Besitz des ersehnten Gegenstandes erreicht, sondern durch den Kontakt damit: Sehen, riechen, Geschlechtorgane damit stimulieren und masturbieren.
Wäschefetischismus äußert sich häufig darin, dass man die Unterwäsche des anderen Geschlechtes trägt. Wäschefetischisten kaufen oder stehlen feine Unterwäsche von der Leine weg oder am Strand. Jeder Fetischist hat seine Vorlieben. Zum Beispiel zu einem der populärsten Fetische in Japan gehören weibliche getragene Unterhosen. Das ist ein echtes Geschäft. Junge Frauen verkaufen ihre getragenen Unterhosen an spezielle Läden für Fetischisten.
Varianten von Fetischismus sind ganz unterschiedlich. Sehr verbreitet sind folgende Formen von Fetischismus: Fußfetischismus, Wäschefetischismus, Wetlookfetischismus, Stärkefetischismus, Krankenschwester-Fetisch.
Eine besondere Erscheinung ist Fußfetischismus oder die sexuelle Vorliebe für Füße. Dabei haben Geschlechtsorgane keine Bedeutung. Die Erregung wird durch den Anblick von nackten Füßen, Berührung, Geruch oder Geschmack erzeugt. Für Fußfetischisten gibt es sogar spezielle Veranstaltungen: Zu diesem Zweck werden die Füße nicht gewaschen, weil der Geruch und Geschmack von Schweiß eine starke Erregung erzeugen. Mit dem Fußfetischismus stehen solche Sexualpraktiken wie Bastinado (Sohlenstreich) und Kitzeln am Fuß im Zusammenhang.
Zum Fetisch können der Busen, Haare, Hände, die Nase, Ohren, der Bauch einer schwangeren Frau, Muskeln usw. werden.
Der Krankenschwester-Fetisch ist eine Form von sexuellem Fetischismus, bei dem die sexuelle Befriedigung aus dem Rollenspiel resultiert. Dabei wird eine reale oder ausgedachte medizinische Situation gespielt.
Erotischer Fetischismus soll nicht immer als eine Abweichung von den Normen betrachtet werden. Einerseits können das männliche Interesse an Blondinen oder üppigen Frauen, der Geschlechtsverkehr mit Behinderten zu einem sexuellen Fetisch gezählt werden, andererseits kann es als eine besondere sexuelle Vorliebe betrachtet werden. Es gibt auch Männer, die eine Vorliebe für Frauen mit schokobrauner Haut oder für Frauen aus Asien oder Frauen mit kleinem oder großen Busen haben. Das kann keinesfalls als eine Perversion bezeichnet werden. Das ist eher die Möglichkeit, mehr sexuelle Befriedigung unter bestimmten Umständen zu bekommen.
Haben Sie sich Topseller unserer Apotheke angeschaut: Cialis Generika, Levitra, Kamagra bestellen oder bewährtes Viagra. Nehmen Sie sich Zeit, um unser Sortiment an Potenzmitteln kennen zu lernen!
Antifetischismus ist eine andere Seite des sexuellen Verhaltens. Dabei unterdrücken das bestimmte Aussehen, ein Kleidungsstück oder Schuhe den Sexualtrieb.
Männergesundheit
2023-03-24
Ein Mann in Deutschland mit der multiplen Sklerose will es auf dem Gerichtswege erstreiten, dass die Krankenkasse das Medikament zur Potenzsteigerung bezahlt. Diese Sache ist von großer Bedenklichkeit. Die gerichtliche Entscheidung kann Resultate haben, die über die Grenzen dieses heiklen Themas hinausgehen. Haben Männer, deren Erkrankungen Komplikationen mit der Potenz bedingen, das Recht auf solche Präparate? Das Bundessozialgericht soll die Frage lösen, die in die Geschichte der Rechtswissenschaft eingehen kann: der Leistungskatalog der Krankenversicherung schließt nicht nur die Kostenübernahme für Potenzpräparate aus.
verfasst von Lukas Richter
weiter lesenMännergesundheit
2023-03-24
Wenn Sie an einer erektilen Dysfunktion leiden, fragen Sie sich vielleicht, welchen Arzt Sie aufsuchen sollten. Eine gute Anlaufstelle ist Ihr Hausarzt. Je nach Ihren spezifischen gesundheitlichen Problemen kann er Sie dann an einen Spezialisten für Männergesundheit oder Urologie (Urologe) oder einen Hormonspezialisten (Endokrinologe) überweisen.
verfasst von Paul Neumann
weiter lesenFür Männer
2022-08-14
Das Erscheinen von Viagra und anderen Potenzmitteln auf dem Pharma-Markt hat eine neue Epoche im Leben vieler Männer, die unter erektiler Dysfunktion leiden, gekennzeichnet. Viagra hat Beliebtheit aller Männer gewonnen, sowie auch Dankbarkeit der Frauen. Trotzdem erschien in einiger Zeit die Information, dass das Einnehmen von Potenzmitteln tragische Folgen wie Insult oder Infarkt haben kann. Seitdem Viagra auf dem Pharma-Markt erschien hat Pfizer (Viagra-Hersteller) keinen Gerichtsfall verloren. Wenn die Medikamentenanwendung zu schlimmen gesundheitlichen Folgen führte, fand am häufigsten die falsche Einnahme dieser Arzneien statt. Die Männer haben oft Gegenanzeigen ignoriert.
verfasst von Paul Neumann
weiter lesenGesundheit
2021-08-10
Ein erholsamer Schlaf ist der Schlüssel zu einem normalen Funktionieren des Körpers. Deshalb ist es wichtig, die Schlafstörungen als eine ernsthafte Erkrankung zu behandeln. Sie können sowohl vorübergehend sein als auch auf eine Krankheit hinweisen. Häufig werden die Schlafstörungen durch die Gefäßerkrankungen, Probleme mit der Gehirnaktivität und Atemstörungen im Schlaf verursacht. Wir haben eine Liste der besten Medikamente gegen Schlafstörungen zusammengestellt, die auf Rezept in lokalen Apotheken oder rezeptfrei in unserer Online-Apotheke Europe-Pharme Deutschland kaufen können.
verfasst von Emma Fischer
weiter lesenFür Männer
2021-07-14
Heutzutage können Sie fast alles übers Internet bestellen, ohne das Haus zu verlassen. Die Medikamente gegen erektile Dysfunktion (Potenzmittel) sind hier keine Ausnahme. Die Potenzmittel sind eine der am meistens verkauften Gruppe der Medikamente im Internet. Und dies ist nicht ohne Gründe. Erektile Dysfunktion oder Impotenz ist eines der großen Übel des Menschen um die Jahrhundertwende. Das ist natürlich ein Problem, das schon seit vielen Jahren existiert... Aber in den letzten Jahrzehnten ist es nur noch schlimmer geworden. Vor allem wegen unseres Lebenstempos und unseres Lebensstils fällt es vielen Männern schwer, ihre Libido im Griff zu halten.
verfasst von Lukas Richter
weiter lesen
Lukas Richter
Lukas studierte Medizin in Frankreich, bevor er sich dafür entschied, in seine Heimatstadt Memmingen zurückzukehren und ehrenamtlich zu arbeiten. 15 Stunden pro Woche berät er Obdachlose und Arme in Memmingen und aus der Umgebung. Vor 2 Jahren hat er sich unserem Team angeschlossen und schreibt seither fachkundige Artikel. Lukas hat eine reiche medizinische Erfahrung und schreibt momentan seine Doktorarbeit. Er orientiert sich gut in solchen Problemen wie Erektionsstörungen sowie in vielen weiteren medizinischen Bereichen.